
45 Minuten proWeiterbildung PLUS online: Umgang mit sensiblen Daten in HR und Bildung
Personalverantwortliche und Bildungsdienstleister arbeiten täglich mit sensiblen Daten und es gibt Gesetze und Regelungen, die deren Verarbeitung und Speicherung vorgeben.
Doch wie sieht Datenschutz in der Praxis aus? Wo gilt es, Stolpersteine zu vermeiden und was sollte berücksichtigt werden, wenn mit sensiblen, persönlichen Daten gearbeitet wird?
Wir freuen uns sehr, dass uns Hendrik Belitz erste Antworten auf diese Fragen gibt. Mit „Innovation through Understanding“ beraten und implementieren er und sein Team unter anderem in den Schwerpunkten Informationssicherheit und Prozessdenken sowie Wissensmanagement und Weiterbildung.
In seinem Impuls erfahren wir mehr darüber, wie Qualitätsmanagement, Datenschutz und Informationssicherheit Hand in Hand gehen und gut strukturierte Prozesse Ihnen dabei helfen können, für mehr Sicherheit zu sorgen und sogar Zeit und Kosten zu optimieren.
Nehmen Sie sich 45 Minuten Zeit für diese Online-Folge und stellen Sie das Management Ihrer Daten auf den Prüfstand.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sein können.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf der rechten Seite bis zum 28.03.2023 an.
Hinweis
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beginn
Ende
29.03.2023 | 11:45 Uhr
Ort
online (MS-Teams)
Zielgruppe
Interessierte, Unternehmen, Expert*innen, Bildungsdienstleister