Unsere Weiterbildungsplattform heißt die „EWZ GmbH“ als neues Plus-Mitglied herzlich willkommen
Seit der Gründung 1985 ist das EWZ in der beruflichen Weiterbildung tätig. Durch Beratung, berufliche Orientierung und Qualifizierung unterstützt das EWZ die berufliche Integration von Menschen ohne Arbeit bzw. Wiedereinsteiger*innen. Migrant*innen hilft das Team mit Beratung, Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungslösungen, Berufssprachkursen und speziellen Qualifizierungsangeboten mit integrierter Sprachförderung Deutsch beim beruflichen Neuanfang. Für Berufstätige und Unternehmen bzw. Einrichtungen bietet das EWZ passgenaue berufsbegleitende Nachqualifizierungen der Hilfskräfte in der Pflege und in der Kindererziehung an.
Anbieterprofil EWZ GmbH
Zwei Fragen an ...
EWZ-Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH
Was macht eine gute berufliche Weiterbildung für Sie aus?
EWZ: Eine gute berufliche Weiterbildung passt sich flexibel an die Lebensrealitäten und Bedarfe der Teilnehmenden und Arbeitgeber*innen an. Familienfreundliche Zeiten, die Ergänzung von Schulungen in Präsenzform durch digitale Lerneinheiten und kultursensible Ansätze fördern Chancengleichheit. Individuelle Unterstützung für Migrant*innen, Langzeitarbeitslose bzw. nicht dauerhaft in Beschäftigung eingebundene Menschen sowie Erziehende sichert nachhaltigen Erfolg. Die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und Berücksichtigung betrieblicher Rahmenbedingungen ist in besonderem Maße geeignet die Fachkräftebedarfe gezielt zu decken.
Allgemeine Trends in der digitalen Welt wie zum Beispiel Virtual Reality, Augmented Reality und künstliche Intelligenz sind auch im Weiterbildungsbereich von Relevanz und können Bildungsanbietern neue Möglichkeiten eröffnen. Wo sehen Sie die größten Herausforderungen, um die neuen Technologien für sich nutzen zu können?
EWZ: Die Integration neuer Technologien wie beispielsweise die Schaffung und Nutzung virtueller Lernumgebungen bieten für die berufliche Weiterbildung großes Potenzial. Insbesondere im Rahmen der Nachqualifizierung von angelernten Hilfskräften, in verschiedenen Berufsbereichen, in spezieller berufsbegleitender Form beim Arbeitgeber, können solche neuen Bildungskonzepte sehr hilfreich sein. Für die Bildungsdienstleister kann sich dadurch ein neues Betätigungsfeld eröffnen. Innovative Schulungskonzepte, die digitale Kurseinheiten und Präsenzveranstaltungen mit praktischen Übungen in idealer Weise kombinieren, werden nach unserer Einschätzung der Schlüssel zum Erfolg sein. Eine Lernwelt für Schulungsteilnehmende, mit vielen kleinen, unabhängigen Lerneinheiten, die diese in ihrem eigenen Tempo absolvieren und so ihre Qualifizierung individuell gestalten können, bietet neue Möglichkeiten. Ein besonderer Mehrwert entsteht für Lernende mit geringer Technikaffinität über die Präsentation der Lerneinheiten in einem Metaversum durch die Integration von interaktiven Elementen (z. B. Quizze, Diskussionen) und die Nutzung von interaktiven und kollaborativen Lernmethoden, die den Lernprozess aktiv gestalten und das gemeinsame Erarbeiten von Wissen fördern. Die Möglichkeiten Gamification-Elemente, Simulation realer Arbeitsumgebungen (VR), Social Learning Tools und personalisierte Lernpfade im Rahmen des Learning Management Systems zu nutzen, eröffnet im Bereich der Weiterbildung viele Chancen.
Die Integration neuer Technologien bringt zunächst hohe Anfangsinvestitionen mit sich. Zu Beginn steht ein nicht unerheblicher Personalkostenaufwand bei der Entwicklung der digitalen Lernwelt. Es muss in technische Infrastruktur, wie leistungsstarke Internetverbindungen und kompatible Geräte investiert werden. Lehrkräfte und Trainer*innen müssen geschult werden, um mit den Technologien umgehen und sie sinnvoll in den Unterricht integrieren zu können. Dies erfordert Zeit und Ressourcen. Auf längere Sicht gesehen werden sich diese Investitionen jedoch sicherlich auszahlen.
Machen wir uns also auf den Weg!