Skip to main content

Weiterbildung im Dialog: ProWeiterbildung PLUS fragt, Paul Vahle GmbH & Co. KG antwortet!

Tradition und Innovation – zwei scheinbare Gegensätze, die bei der Paul Vahle GmbH & Co. KG (kurz VAHLE) in Harmonie zusammenfinden. Mit einem Bein fest in der Tradition verwurzelt und mit dem anderen in großen Schritten auf dem Weg zu Innovation und Wachstum, demonstriert das Kamener Unternehmen, wie dynamisch und synergetisch diese Elemente miteinander agieren können. Bei unserem Besuch in Kamen hatten wir die Möglichkeit, diese Dynamik von VAHLE hautnah zu erleben. Über das weitläufige Firmengelände gelangten wir zu den großen Fabrikhallen, die mit ihren Produktionsanlagen und Automatisierungssystemen nicht nur beeindruckten, sondern uns, ganz im Sinne von VAHLE, regelrecht „elektrisieren“.

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des zukünftigen Areals des neuen VAHLE Campus, der bald entstehen wird – die größte Investition in der Unternehmensgeschichte. Dieser Campus wird nicht nur das neue Hauptquartier beherbergen, sondern auch eine hochmoderne Produktionsstätte sowie einen Event-Pavillon. Bei all diesen großen Plänen stehen die Mitarbeitenden stets im Mittelpunkt. Mit etwa 650 Beschäftigten am Standort Kamen legt Vahle einen klaren Fokus auf Weiterbildung.

Im Interview geben uns Katharina Biernat (HR Expert Personnel Marketing & Recruiting) und Janika Bothe (HR Consultant) weitere Einblicke in die innovativen Weiterbildungskonzepte und -strategien von Vahle.

PWPLUS:Wenn Sie das Thema Weiterbildung in Ihrem Unternehmen in drei Wörtern beschreiben müssten, welche wären das und warum?

Frau Bothe: „Unsere VAHLE Academy: Eine Lernplattform, die moderne, bedarfsorientierte Wegbegleitung bietet."

Frau Biernat: „In einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung, technologische Entwicklungen und globale Veränderungen stetig wandelt, ist es für uns essenziell, dass sich unsere Mitarbeitenden kontinuierlich weiterbilden können. So können sie mit den aktuellen Entwicklung Schritt halten und zum langfristigen Erfolg beitragen und wir als Unternehmen können uns weiterhin zukunftssicher aufstellen."

Welche spezifischen Weiterbildungsprogramme bieten Sie Ihren Mitarbeitenden an?

Frau Bothe: „Durch unsere VAHLE Academy bieten wir unseren Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben einzelnen Schulungsmaßnahmen besteht die Möglichkeit, an breit gefächerte Weiterbildungsprogrammen wie Führungskräftetrainings oder globalen Workshops teilzunehmen. Zudem bieten wir eine finanzielle Unterstützung für Mitarbeitende, die sich berufsbegleitend durch z. B. Techniker, Studium, Fachwirt etc. weiterbilden möchten."

Wie identifizieren Sie die individuellen Weiterbildungsbedarfe Ihrer Mitarbeitenden?

Frau Biernat: „Im Rahmen unserer jährlichen Mitarbeitendengespräche identifizieren wir die Bedarfe der Mitarbeitenden. Angereichert werden die individuellen Bedarfe durch unternehmens- oder branchenspezifische Weiterbildungsmaßnahmen."

Wie beeinflusst das Thema Weiterbildung die Zufriedenheit der Mitarbeitenden?

Frau Bothe: „Wir sehen Weiterbildung als einen der zentralen Hebel für die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden. Durch die gezielte Investition in ihre fachliche und persönliche Entwicklung schaffen wir nicht nur Raum für Wachstum, sondern zeigen auch, dass wir ihren Beitrag wertschätzen. Wir möchten damit ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich die Mitarbeitenden individuell entfalten können und das Gefühl haben, gefördert zu werden. Daher bieten wir verschiedene Formen von Weiterbildung an, die aktiv genutzt und aufgenommen und auch positiv bewertet werden."

Gibt es Beispiele für erfolgreiche Weiterbildungsgeschichten aus Ihrem Unternehmen?

Frau Bothe: „Viele Mitarbeitende, egal ob diese bei uns eine Ausbildung absolviert oder im Laufe ihres Berufslebens bei uns eingestiegen sind, sind schon seit einigen Jahren für uns tätig. Viele haben sich durch berufsbegleitende Fortbildungen oder andere Weiterbildungsmaßnahmen weitergebildet und mittlerweile z. B. Führungs- oder Expertenfunktionen übernommen. Ein Mitarbeiter hat bei uns erfolgreich seine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert. Neben seinem Bestreben, ein berufsbegleitendes Studium erfolgreich abzuschließen, hat er wertvolle Erfahrung in seinem Einsatzbereich gesammelt und wertvolle Beiträge geleistet. Inzwischen hat er die verantwortungsvolle Position als Teamleiter übernommen. Ebenso haben wir im letzten und vorletzten Jahr einige Mitarbeitende als Teamkoordinatoren ausgebildet, die nun die fachliche Führung ihrer Teams übernehmen."

Wie integrieren Sie neue Technologien in Ihren Weiterbildungsangeboten?

Frau Bothe: „Neue Technologien sind ein zentraler Bestandteil unserer Weiterbildungsstrategie. Durch die Einführung unserer VAHLE Academy vor etwas mehr als zwei Jahren setzen wir neben klassischen Präsenzseminaren auf zahlreiche Online-Schulungen und E-Learnings, um ein flexibles, orts- und zeitunabhängiges Lernen zu gewährleisten. Technologische Innovationen werden regelmäßig evaluiert und bei Bedarf integriert, um unsere Angebote stets aktuell, effizient und zielgruppenorientiert zu gestalten."

Frau Biernat: „Besonders der Einsatz von Künstlicher Intelligenz spielt eine zunehmende Rolle. Hier wollen wir uns sicher aufstellen und vermehrt mit KI arbeiten. Zu diesem Zweck wurde im Unternehmen die Position der Projektleitung Künstliche Intelligenz geschaffen und besetzt.“

Vielen Dank an Katharina Biernat und Janika Bothe sowie die Paul Vahle GmbH & Co. KG für die Bereitschaft, als Interviewpartnerinnen zur Verfügung zu stehen.

 

V.l.n.r.: Frau Bothe (HR Consultant), Frau Dunker (CHRO), Frau Biernat (HR Expert Personnel Marketing & Recruiting) I © WFG Kreis Unna

Frau Biernat I © Paul Vahle GmbH & Co. KG

Produktschulung zu unserer U10 für die Service Techniker I © Paul Vahle GmbH & Co. KG

Produktschulung in der Business Unit Service & After Sales I © Paul Vahle GmbH & Co. KG

Frau Bothe trägt den Hut für die VAHLE Academy I © Paul Vahle GmbH & Co. KG

V.l.n.r.: Frau Schafran (Projektmanagerin Fachkräftesicherung, WFG Kreis Unna), Frau Bothe (HR Consultant, VAHLE), Frau Dunker (CHRO, VAHLE), Frau Biernat (HR Expert Personnel Marketing & Recruiting, VAHLE) und Frau Odenwald (Leitung Unternehmensservice & Fachkräftesicherung, WFG Kreis Unna) I © WFG Kreis Unna

V.l.n.r.: Frau Schafran (Projektmanagerin Fachkräftesicherung, WFG Kreis Unna), Frau Bothe (HR Consultant, VAHLE), Frau Odenwald (Leitung Unternehmensservice & Fachkräftesicherung, WFG Kreis Unna) und Frau Biernat (HR Expert Personnel Marketing & Recruiting, VAHLE) in der VAHLE-Fotobox I © Paul Vahle GmbH & Co. KG

Zurück