Partnerveranstaltung: Zukunftszentrum KI NRW | Transformation gemeinsam gestalten und Mitarbeitende qualifizieren
Ablauf
Ankommen und Get-together
09:30 Uhr Anmeldung
Plenum (Moderation: Katja Scherer | Wirtschaftsjournalistin)
10:00 Uhr Begrüßung
Jürgen Schnitzmeier | ZENIT GmbH
10:10 Uhr Interview zu Aktivitäten der Bundes- und Landesregierung in der digitalen Transformation
Fabian Langenbruch | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Staatssekretär Matthias Heidmeier | Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
10:30 Uhr Keynote „Veränderung der Arbeitswelt durch die digitale Transformation“
Prof. Dr. Christof Röhrig | Fachhochschule Dortmund
11:00 Uhr Ergebnisse aus zwei Jahren ZuZ KI NRW und ein Blick nach vorne
Michael Guth | ZENIT GmbH
11:30 Uhr Praxistalk zu Beratung und Qualifizierung durch das ZuZ KI NRW
Dr. Peter Janßen | BWNRW
Dr. Urs Ruf | TBS NRW
Ralf Brüll | Abion GmbH
Frank Goldberg | Kleine Spedition GmbH
Vernetzung und Austausch
12:00 Uhr Mittagessen und Netzwerken
12:45 Uhr Demonstratoren-Ausstellung
13:15 Uhr Science Slam „Irgendwas Cooles mit Digitalisierung“
Was brauchen Unternehmen heute, um digital gut aufgestellt zu sein?
Dr. Maximilian Bock | Bayern Innovativ GmbH
13:45 Uhr Workshop „Aus Alt mach Neu: Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz durch Digitalisierung und KI“
Dr. Bianca Zickerick | TBS NRW
Marco Fries | Universität Siegen
In diesen Workshop möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit wenigen Kniffen kosteneffizient in die Jahre gekommene Anlagen und technische Geräte fit für die Zukunft und damit auch für KI machen können. Unter dem Deckmantel Retrofit lassen sich Prozesse optimieren, Ressourceneffizienz erhöhen und Produktivität steigern sowie Beiträge zur Nachhaltigkeit schaffen. Erleben Sie Retrofit hautnah anhand eines Demonstrators, überzeugen Sie sich von dem Konzept und bekommen Sie eine erste Idee, wie eine Umsetzung erfolgen kann.
13:45 Uhr Workshop „Vom Angebot zum Auftrag: Prognose mit KI“
Tim Schmidt | TBS NRW
Julia Nießner | Universität Siegen
Jörg Günther | KIMW GmbH
In diesem Workshop möchten wir Ihnen anhand eines Beispiels aufzeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen eingesetzt werden kann. Mit Unterstützung der KIMW GmbH stellen wir Ihnen den Einführungsprozess einer KI zur Berechnung der Auftragswahrscheinlichkeit vor. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Ihr Unternehmen für den KI-Einsatz benötigt und wie andere Unternehmen Herausforderungen adressieren. Bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragen mit.
14:45 Uhr Verabschiedung
Veranstaltungshinweis
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird nach § 37 (6) BetrVG durchgeführt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier beim Zukunftszentrum KI NRW für die Veranstaltung an.
Hinweis
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beginn
Ende
28.11.2022 | 16:00 Uhr
Ort
Design Offices Düsseldorf Fürst & Friedrich
Fürstenwall 172 a, 40217 Düsseldorf
Zielgruppe
Interessierte
Kontakt
Zukunftszentrum KI NRW
Sarah Spieker | agentur mark GmbH
02331 48878-41
spieker@agenturmark.de
https://www.zukunftszentrum-ki.nrw/