
Auftaktveranstaltung Forschungsprojekt "pro-kom" Prognosebasierte Kompetenzbewertung
Im Zuge des Projekts "pro-kom" sollen kleine und mittelständische Unternehmen dazu befähigt werden, frühzeitig zukünftige Kompetenzbedarfe zu identifizieren und vorliegende Kompetenzdefizite gezielt zu schließen. Mithilfe eines Kompetenzprognose-Tools soll es KMU so ermöglicht werden, in der gegenwärtigen, sich kontinuierlich verändernden Arbeitswelt ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Agenda
Ab 12 Uhr Come-together mit Fingerfood;
ab 13 Uhr inhaltliches Programm:
- Vorstellungsrunde
- Impulsvorträge
- Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt
- Befähigung zum Einsatz von KI in der Produktion
- Projektvorstellung
- Workshop-Café
- Ausblick
Anmelden können Sie sich hier: FIR an der RWTH Aachen - Auftaktveranstaltung (rwth-aachen.de)
Beginn
Ende
30.11.2023 | 16:30 Uhr
Zielgruppe
Interessierte
Kontakt
pro-kom