
In Präsenz gut besucht: Zur Auftaktveranstaltung des Projektes trafen sich unterschiedliche Akteure der regionalen Weiterbildungslandschaft im Haus Opherdicke in Holzwickede, um mehr über den Ablauf und die Möglichkeiten zur Teilhabe zu erfahren.
Erfolgreicher Start für das Projekt proWeiterbildung PLUS
Der Spiegelsaal im Haus Opherdicke war ausgebucht: Rund 40 Teilnehmer*innen trafen sich in Präsenz, um beim Auftakt des Projekts proWeiterbildung PLUS dabei zu sein.
Zu Beginn sprach Martin Wiggermann, 1. Stellvertretender Landrat Kreis Unna, ein Grußwort und unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Region: Berufliche Weiterbildung mit passgenauen Angeboten im Bereich digitale und KI-Kompetenzen stellt die Unternehmen, Mitarbeiter*innen und Weiterbildungsdienstleister zukunftssicher auf.
Die Projektleiterinnen Anita Flacke von der WFG Kreis Unna und NIRO-Geschäftsführerin Ingrid Lange stellten das Projekt vor und erläuterten den geplanten Ablauf.
In einer „Murmelrunde“ mit den Sitznachbar*innen diskutierten die Gäste Chancen und Risiken des Projekts und brachten ihre Anregungen ein.
Im Anschluss sprachen Personalverantwortliche und Bildungsdienstleister über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen beruflicher Weiterbildung.
Danach gab es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, sich auszutauschen und individuelle Fragestellungen einzubringen.
Im Rahmen des Projekts sind zahlreiche Workshops und Aktivitäten geplant, die für Unternehmen im ersten Schritt eine systematische Personalentwicklung ermöglichen und auf die Entwicklung passgenauer Weiterbildungsangebote zielen.

Anita Flacke (WFG Kreis Unna), Martin Wiggermann (1. Stellvertretender Landrat Kreis Unna) und Ingrid Lange (NIRO e. V.) freuen sich, dass das Projekt gestartet ist. (v. l. n. r.) Foto: Lisa Rubbert, WFG Kreis Unna

Diskutierten auf dem Podium mit: Sandra Schröder (IHK zu Dortmund), Claus Eckmann (Rhenus SE & Co. KG), Andrea Adam (CDS Solutions GmbH), Alexandra Edelhoff (Diagramm Halbach GmbH & Co. KG) und Michael Wacker (Werkstatt im Kreis Unna GmbH). (v. l. n. r.) Foto: Lisa Rubbert, WFG Kreis Unna